Übersicht
Mit Wire können Sie aus einer Vielzahl von Backend-Installationen wählen. Für die Bereitstellungsoptionen verwenden unsere derzeitigen Kunden Wire-Backend, das auf der Wire-Infrastruktur bereitgestellt wird. Aus Compliance-Gründen können einige Kunden das Wire-Backend jedoch auch auf ihrer Cloud oder privaten Backend-Infrastruktur bereitstellen.
Beispiel für die Backend-Architektur
Einsatzszenarien
Die Kunden nutzen unterschiedliche Bereitstellungsarten. Wire unterstützt die folgenden Kombinationen in verschiedenen Szenarien.
Einrichtung |
App |
Backend |
Empfohlene Situation |
Public Wire App + Wire Cloud |
Public Wire App |
Wire Cloud |
Für alle Cloud-Benutzer, ohne dass eine Anpassung erforderlich ist. Die einfachste Version. |
Public Wire App + Custom On-Prem |
Public Wire App* * Wire for web is limited to the version installed with custom on-prem backend. |
Custom On-Prem |
Für die Datenhoheit ist ein On-Prem-Backend erforderlich, das keine Anforderungen an die Anpassung der Clients stellt. |
Custom Wire App + Custom On-Prem |
Custom Wire App (Built by Wire) |
Custom On-Prem |
Wenn Ihre Mitarbeiter keinen Zugang zum Internet haben oder Sie die Anwendung individuell anpassen müssen. |
Custom Wire App + Wire Cloud |
Custom Wire App (Built by Wire) |
Wire Cloud |
Sie müssen die Anwendung anpassen, zum Beispiel die Benutzeroberfläche ändern. Wir empfehlen die Verwendung von Apple Business Manager für Ihre individuelle Wire iOS App. White-Label ist möglich. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. |
Custom Wire functionality (via APIs, SDK) + Wire Cloud |
Nicht vollständig unterstützt, bitte kontaktieren Sie uns. |
Wire Cloud |
Für die native Integration von Wire-Funktionen und die Erweiterung von Wire. |
If your organization has other needs, contact sales@wire.com.
Backend Installation / Bereitstellung
Das Wire-Backend kann in der Cloud (IaaS / SaaS), vor Ort mit World Wide Web-Konnektivität oder in einer Offline-Umgebung bereitgestellt werden. Die Installation von Wire in einer Offline-Umgebung schafft eine neue "Insel" von Wire-Benutzern, die spezifisch für diese einzelne Installation ist. Der Offline-Ansatz bietet Vorteile in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit. Er führt jedoch zu Komplikationen bei den Prozessen im Zusammenhang mit der Installation, der Aktualisierung der Wire-Software und der Anwendung von Patches und Updates für die Softwarekomponenten, die zur Unterstützung von Wire verwendet werden (z. B. Kubernetes, Ubuntu/Debian, Docker, Cassandra, MinIO).
Skalierung von Benutzern und Konferenzfunktionen
Wire unterstützt Cloud- und Vor-Ort-Installationen seines Backends. Das obige Beispiel ist für die Unterstützung von einigen tausend Messaging-Benutzern (Chat, IM) ausgelegt (die Einrichtung kann jedoch für Unternehmen mit unterschiedlichen Traffic Patterns variieren).
Die nachstehenden Richtlinien enthalten Skalierungsempfehlungen für die Unterstützung vieler Teilnehmer von Telefonkonferenzen. Das technische Team von Wire kann Sie und Ihr technisches Team mit weiteren Informationen zu Ihren Skalierungsanforderungen unterstützen. Wir können das Backend-System von Wire genau an Ihre Anforderungen anpassen.
Name |
Amount |
CPU Cores |
Memory |
Disk Space |
Cassandra |
3 |
2 |
4 GB |
80 GB |
MinIO |
3 |
1 |
2 GB |
400 GB |
Elasticsearch |
3 |
1 |
2 GB |
60 GB |
Kubernetes3 |
3 |
6¹ |
8 GB |
40 GB |
Restund4 |
2 |
1 |
2 GB |
10 GB |
Per-Server Totals |
- |
11 CPU Cores |
18 GB Memory |
590 GB Disk Space |
Admin Host2 |
1 |
1 |
4 GB |
40 GB |
Asset Host2 |
1 |
1 |
4 GB |
100 GB |
Per-server Totals with Admin- and Asset Hosts |
- |
13 CPU Cores |
26 GB Memory |
730 GB Disk Space |
Desktop- und mobile Apps
Wire verfügt über öffentlich verfügbare mobile Anwendungen auf Google Play und im Apple App Store. Sie können die Desktop-Anwendungen direkt von der Wire-Website herunterladen. Diese Apps sind standardmäßig für die Arbeit mit der Wire-Cloud-Infrastruktur konfiguriert, können aber für die Arbeit mit Ihrer privaten Wire-Infrastruktur umkonfiguriert werden.
Wenn Sie jedoch über ein eigenes EMM/MDM verfügen, können Sie die Kontrolle über die Verteilung Ihrer Apps übernehmen. Um bestimmte Funktionen als Teil der Verteilung zu deaktivieren oder zu aktivieren, können Sie diese Einstellungen in der Team-Management-Konsole vornehmen. Für Desktop und Android kann Wire auch vorkompilierte Binärdateien bereitstellen, die gespeichert und von Ihren Servern heruntergeladen werden können.
Upgrades und Aktualisierungen
Wire bietet Update-Pakete für Kunden an, um ihre lokale Instanz von Wire auf den neuesten Stand zu bringen. Wire verpackt und liefert Updates an das Wire-Backend im Rahmen eines Aktualisierungszyklus, der alle 6 Monate stattfindet. Die Kadenz der Behebung kritischer Fehler und Sicherheitslücken wird jedoch unabhängig von dem 6-Monats-Zyklus festgelegt, wobei der kürzeste unterstützbare Bereitstellungszyklus gilt.
Weitere Überlegungen zur Bereitstellung
Anruf-Ports (On-premises)
Für höchste Zuverlässigkeit und Qualität empfiehlt Wire eine direkte Verbindung über UDP-Ports, aber Wire bietet auch TURN-Server zur Weiterleitung von Anrufen über UDP, TCP oder TLS.
Finden Sie weitere Informationen
Push-Benachrichtigungen (On-premises)
Für alle Push-Benachrichtigungen für benutzerdefinierte Clients auf dem benutzerdefinierten Wire-Backend können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen:
- Option A: Proxy-Push-Benachrichtigung über die AWS SNS-Architektur von Wire
- Option B: Der Kunde baut seine eigene AWS SNS-Architektur auf
- Option C: Keine Push-Benachrichtigungen; der Kunde verwendet nur WebSockets (unterstützt von Desktop-Apps und Android-Apps, aber nicht von iOS-Apps)
Bandbreite für Konferenzen
Wire empfiehlt ein Minimum von 1GbE-Netzwerken für Konferenzserver. Um die Bandbreitenanforderungen für Ihre spezifischen Anforderungen besser zu verstehen, lesen Sie die folgenden Richtlinien zur Einschätzung.
Single Sign-On (SSO) and SCIM (System for Cross-domain Identity Management)
Wire unterstützt SSO und SCIM für eine einfachere Benutzereinführung und -übernahme. Weitere Einzelheiten finden Sie in dieser Dokumentation über SCIM und in dieser Übersicht über SSO.
Alle Richtlinien in diesem Dokument werden vom Standpunkt des Konferenzservers aus betrachtet. Zu den Bandbreitenanforderungen auf der Client-Seite lesen Sie bitte den Artikel zu Bandbreitenanforderungen.
- 1 Audio-Medienstream wird pro Teilnehmer einer Konferenz empfangen
- Bei Konferenzen mit mehr als 5 Teilnehmern werden bis zu 5 Audiomedienstreams an jeden Teilnehmer gesendet. Bei Konferenzen mit weniger Teilnehmern werden bis zu n Audiomedienstreams an jeden Teilnehmer gesendet (n entspricht der Anzahl der Teilnehmer).
- 1 Videomedienstrom wird pro Teilnehmer einer Konferenz empfangen
- Bei einer Konferenz mit 9 oder mehr Teilnehmern werden bis zu 9 Videomedienstreams an jeden Teilnehmer gesendet. Bei einer Telefonkonferenz mit weniger Teilnehmern werden bis zu (n-1) Videomedienstreams an jeden Teilnehmer gesendet (n ist gleich der Anzahl der Teilnehmer).
- Ein Audiomedienstrom kann bis zu 50kbps verwenden.
- Ein Videomedienstrom kann bis zu 350kbps verwenden.
-
Der gesamte Bandbreitenbedarf hängt von der Anzahl der gleichzeitigen Konferenzen und der geschätzten Anzahl der Teilnehmer pro Konferenz zu Spitzenzeiten ab.